Das Gebet

Unter den verschiedenen religiösen Handlungen sticht eine als besonders umstritten heraus: das Bittgebet. Bittet jemand eine andere Person um etwas, so ersucht er diese um ein Eingreifen, sei es materieller Natur, also um eine „Bettelei“ (unser tägliches Brot gib uns heute), sei es geistiger Natur (erleuchte meinen Verstand), eine Art Beratung also, sei es eine Vergebung (vergib uns unsere S... weiter

Die Kirche bin ich

Es geschah am 8 Juli 1870, als sich das Vatikanische Konzil das Dogma der Unfehlbarkeit des Papstes zu erlassen anschickte. Ein verheerender Sturm naht Rom. Die Störung könnte heute in wenigen Sätzen von jedem Meteorologen als natürliches Phänomen erklärt werden, hat jedoch bei den versammelten Würdenträgern, die geneigt waren, in gewohnter, abergläubischer Manier übernatürliche Gründe... weiter

Homo homini lupus

Der Glaube an einen Schöpfer ist irrig. Sollte ein Gott die Welt und seine Bewohner mit den  bekannten  Verhaltensformen erschaffen haben, dann ist dieser Gott ein Pfuscher. Unbestreitbar. Die treibende Kraft der Entwicklung der Lebewesen ist etwas anderes; die Evolution etwa. Andere Lösungen sehen wir nicht. Wir aber funktioniert diese Evolution? Nach dem Gesetz des Stärkeren. Denn der St... weiter

Ausbruch aus dem Gefängnis des Glaubens

Der Bischof von Lugano hat sein Amt niedergelegt. Das Stöhnen der Gläubigen war überall hörbar. Irgendwie passt so etwas nicht in das System der katholischen Kirche. Wirklich nicht? Benedikt der XVI., alias Herr Josef Ratzinger tat doch dasselbe. Und hartnäckig berichten einige Medien über ein Gerücht, bald könnte auch der amtierende Papst, Franziskus, seine Abdankung verkünden. Oder ist ... weiter

1
2
3
4