PAGE:

Ausbruch aus dem Gefängnis des Glaubens

Der Bischof von Lugano hat sein Amt niedergelegt. Das Stöhnen der Gläubigen war überall hörbar. Irgendwie passt so etwas nicht in das System der katholischen Kirche. Wirklich nicht? Benedikt der XVI., alias Herr Josef Ratzinger tat doch dasselbe. Und hartnäckig … Weiter


Tiergottheiten

Die Bibel behauptet, Gott hätte den Menschen erschaffen und zwar nach seinem Ebenbild. In der Geschichte meinten aber einige Denker, dass dies genau umgekehrt war, nämlich dass der Mensch Gott nach seinem Ebenbild, nach seiner eigenen Vorstellung erschaffen hat und … Weiter


Sexualität im Christentum

Einer der zahllosen Religionsgründer in der Geschichte der Menschheit war der Prophet Mani. Er lehrte ein dualistisches System, wo das Gute, die geistliche Dimension in der Welt dem Bösen, der materiellen Komponente, zu dem auch der menschliche Körper zählte, gegenüberstand. … Weiter


Vor dem Spiegel

Sehen wir von einigen psychopathischen amerikanischen Sektierern ab, gibt es heute kaum jemanden, der an der ptolemäischen Sicht der Welt glaubt. Die Erde soll im Zentrum des Weltalls sein? Alles andere kreist um unseren Planeten? Die menschliche Wahrnehmung täuscht, nur … Weiter


Der Totengräber Gottes

„Habt ihr nicht von jenem tollen Menschen gehört, der am hellen Vormittag eine Laterne anzündete, auf den Markt lief und unaufhörlich schrie: ‚Ich suche Gott! Ich suche Gott!‘ Da dort gerade viele von denen zusammenstanden, welche nicht an Gott glaubten, … Weiter


Der Rassist

In der „Unendlichkeit“ des Universums lässt Gott ein Staubkorn entstehen, „Erde“ genannt, auf dem er winzige Mikroben einsetzt, „Mensch“ genannt, die ihn dann fürchten, lieben, ehren und anbeten sollen. Und das unermessliche Universum schaut unbeteiligt zu. Mögen wir doch etwas … Weiter


Die Arroganz des Missionars

Die religiös begründete Gewalt, die wir in unseren Tagen beinahe täglich erleben, ist nicht neu im menschlichen Zusammenleben. Wer gerne in den Geschichtsbüchern stöbert, wird bei der Suche nach Beispielen bald fündig. Neu ist die Intensität, die Häufigkeit und die … Weiter


Der Lückenbüsser

Dieses schrecklich schöne, schrecklich beängstigende, schrecklich traurige Bild von Francisco de Goya ist ein Aufschrei gegen das Leiden. Der vom Sandsturm halb verschüttete Hund kann sich gegen die höhere Gewalt nicht wehren. Er wartet und blickt ergeben hinauf, woher das … Weiter